Aktuelles
10.03.25
Neuer Ausbildungsverbund Innerschwyz
Im Oktober 2024 haben fünf Spitexorganisationen der Innerschwyz (Arth-Goldau, Gersau, Sattel-Rothenthurm, Schwyz und Einsiedeln Ybrig Alpthal) einen gemeinsamen Ausbildungsverbund ins Leben gerufen. Diese Kooperation, entstanden aus dem Projekt Wege in die Zukunft (WiZ) des Spitex Kantonalverbandes Kanton Schwyz, richtet sich an angehende Fachpersonen Gesundheit (FaGe) sowie Pflegefachpersonen HF. Die Kooperation ermöglicht den aktuell 18 Auszubildenden, umfangreiche Praxiserfahrungen zu sammeln und verschiedene Arbeitsweisen kennenzulernen. Zehn Berufsbildner*innen begleiten und coachen sie dabei, tauschen sich regelmässig über neueste Entwicklungen aus und setzen Ressourcen effizient ein.
Gemeinsame Werte wie Offenheit, Vertrauen, Lösungsorientierung und Fortschritt sorgen dafür, dass Auszubildende rasch Fuss fassen und sich bestmöglich weiterentwickeln können.
In diesem Zusammenhang und Dank des Ausbildungsverbundes bildet die Spitex Regio Arth-Goldau neu seit Januar 2025 zusätzlich Pflegefachpersonen HF aus. Somit leistet die Spitex Regio Arth-Goldau im Verbund einen wichtigen Beitrag zur Sicherung der Pflegequalität und Fachkräfteentwicklung in der Region.

27.01.2025
Neues Suchportal für das Alter
Pro Senectute lanciert www.infosenior.ch, das neue Suchportal für Dienstleistungen im Alter, ein Angebot im Auftrag des Bundes. Es handelt sich um eine kostenlose Plattform, auf welcher Seniorinnen und Senioren sowie ihre Bezugspersonen schnell und unkompliziert möglichst alle regionalen Angebote und Dienstleistungen für ihr konkretes Anliegen finden können. Die Themenbereiche kennen fast keine Grenzen: Hilfen zu Hause, Freizeitaktivitäten, Beratungen, Betreuung und Pflege, Wohnen, Gesundheit, Mobilität und viele mehr.
22.01.2025
Neue kostenlose Dienstleistung: Erziehungsberatung
Der Familienalltag kann manchmal ganz schön anstrengend sein. Nicht selten kommen Eltern an ihre Grenzen.
Dank der neuen Leistungsvereinbarung der Gemeinde Arth können Eltern ab sofort von einer kostenlosen Erziehungsberatung profitieren. Dieses Angebot entsteht in Zusammenarbeit mit dem Chindernetz Kanton Schwyz.
Bei den alltäglichen Themen in der Erziehung von Kindern bis in das Kindergartenalter (wie z.B.: Trocken werden, Trotzphase, Ernährung, Streit und Eifersucht, usw.) unterstützt und begleitet Sie gerne wie bis anhin unsere Mütter- und Väterberaterin, Daniela Roos.
Bei komplexen oder bei immer wiederkehrenden Konfliktsituationen (vom Kleinkind bis zum Jugendlichen) können sich die Eltern auf Empfehlung der Mütter- und Väterberaterin oder direkt selbst an die Erziehungsberaterin Claudia Furrer vom Chindernetz Kanton Schwyz wenden.
Übrigens: Die Eltern aus der Gemeinde Lauerz können schon länger von dieser Erziehungsberatung Gebrauch machen.
Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer.
Weitere Meldungen finden Sie in der rechten Randspalte.