Aktuelles

02.06.2023

Protokoll der 33. Generalversammlung

Die 33. Generalversammlung der Spitex Regio Arth-Goldau fand am 18. April 2023 im Alterszentrum Chriesigarte in Arth statt.

Rund 65 Teilnehmende, darunter 38 Stimmberechtigte, folgten Präsidentin Priska Betschart auf ihrer Reise durch das vergangene Jahr. Die Strategie für die nächsten 4 Jahre prägte den Abend und der Slogan «Mutig voran im Wandel der Zeit» begleitete die Präsentation der Ergebnisse, auch dann, wenn die Technik ausstieg und nicht mehr mitmachen wollte. Alle Traktanden wurden genehmigt, inklusiv der Wiederwahl von Marcel Grepper (Finanzen) für die nächsten 2 Jahre.

Seitens des Vorstands gab es noch andere wichtige Änderungen: nach 18 Jahren verabschiedete sich Peter Imlig als Vizepräsident. Ein grosses Dankeschön an dieser Stelle für sein Engagement für die Spitex Regio Arth-Goldau! Seinen Platz übernimmt neu Toni Studer, dipl. Pflegefachmann aus Oberarth. Wir wünschen ihm gutes Gelingen in dieser neuen Herausforderung! Schön bist du da!

    

Auch mehrere Mitarbeiterinnen wurden für Ihre Dienstjubiläen geehrt: Anita Appert (25 Jahren), Rita Gwerder (15 Jahren) und Suzanne Ribbers (10 Jahren). Danke für eure unermüdliche Arbeit für die Spitex Regio Arth-Goldau und die Einwohnenden der Gemeinden Arth und Lauerz!

 

Vor dem feinen Apéro berichtete Andreas Dummermuth, Geschäftsleiter Ausgleichskasse und IV-Stelle Schwyz, über die Finanzierung der Pflege im Alter. Mit seiner gelassenen Art schaffte er es, dieses eher trockene Thema sehr interessant zu gestalten. Das Protokoll zur rundum gelungenen GV finden Sie hier.


 

21.04.2023

33. Generalversammlung der Spitex Regio Arth-Goldau

Letzten Dienstag, 18.04.2023, fand die 33. Generalversammlung der Spitex Regio Arth-Goldau im Chriesigarte in Arth statt. Rund 65 Personen trafen sich, um das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und um zu erfahren, was ansteht. Alle Traktanden wurden von den 38 Stimmberechtigten legitimiert. Einige Neumitglieder konnten zudem ins Boot geholt werden. Insgesamt ein sehr erfolgreicher Abend. Hier ein paar Impressionen davon.

 


 

08.02.2023

Eltern-Kind-Treff: Ein Pilotprojekt der Spitex Regio Arth-Goldau

Ein neues Projekt entsteht im Bereich der Mütter- und  Väterberatung: Der Eltern-Kind-Treff (ElKi-Treff) für die Ein­wohnenden der Gemeinde Arth mit der Fachberatung unserer Mütter- und Väterberaterin NDS, Daniela Roos.

Der ElKi-Treff bietet Eltern von Kindern im Vorschulalter nicht nur einen Ort an, um Kontakt mit anderen Eltern zu pflegen, sondern auch die Möglichkeit, ihre Frage rund um die Erziehung und Entwicklung der Kinder zu stellen. Die Mütter- und Väterberaterin NDS der Spitex Regio Arth-Goldau wird ihnen auch nützliche Tipps und Unterlagen vermitteln.

Die vier geplanten ElKi-Treffs verteilen sich durch das Jahr und finden jeweils zwischen 9 und 11 Uhr im Pfarreizentrum Eichmatt in Goldau statt. Der erste Termin findet am Dienstag, 07.03.2023 statt. Das Hauptthema an diesem ersten Treff ist «Autonomiephase/Trotzalter». Anmeldungen sind bis am 28.02.23 unter mvb@spitex-arth-goldau.ch oder 079 262 85 55 möglich. Die Kosten inkl. Znüni betragen CHF 5.- pro Familie.

Mehr Infos entnehmen Sie dem Flyer.


 

01.02.2023

"Mutig voran im Wandel der Zeit"

Dieser Slogan begleitet den Verein der Spitex Regio Arth-Goldau wie auch alle Mitarbeitenden der Spitex Regio Arth-Goldau von nun an täglich. Denn dieser Slogan gehört zur Strategie SRAG 2023 - 2027.

Vor rund einem Jahr hat der Vorstand zusammen mit der Geschäftsleitung die bereits getätigten verschiedenen Vorarbeiten rekapituliert, diskutiert, überarbeitet und die Stossrichtung definiert und festgesetzt. Entstanden ist dabei das Strategiepapier SRAG 2023 - 2027.

Die Veranschaulichung der Strategie stellen wir Ihnen mit folgendem Bild gerne zur Verfügung. Sie sind interessiert und möchten mehr dazu erfahren? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Wie die Umsetzung der Strategie läuft und was wir schon an Vorarbeiten in unserem Alltag aufgenommen haben, werden Sie im Jahresbericht 2022 nachlesen können. Zu gegebener Zeit werden wir den Bericht mit der Einladung zu unserer General­versammlung vom 18. April 2023 auch wieder hier veröffentlichen. Wir freuen uns, wenn Sie sich dieses Datum heute schon reservieren.


  

12.12.2022

Jetzt neu: Digital spenden mit TWINT oder mit Karte

Die Spitex Regio Arth-Goldau verfügt seit kurzer Zeit über neue Wege, eine Spende zu tätigen: Nebst dem QR-Einzahlungsschein gibt es nun die Möglichkeit, via TWINT oder via Karte zu spen­den.

Um mit TWINT zu spenden, können Sie ganz einfach hier klicken oder den QR-Code mit der TWINT-App scannen und das Formular ausfüllen (Betrag wählen und Ihre Daten hinterlassen). Vermerken Sie bitte im Formular, wenn Sie eine Spendenbestä­tigung für Ihre Steuererklärung wünschen. Sie übernehmen ausser­dem die Transaktionsgebühren, so dass der gesamte Betrag Ihrer Spende der Spitex zugutekommt? Wunderbar, bitte einfach entsprechend ankreuzen.

Falls Sie lieber mit Karte spenden möchten, können Sie hier den QR-Einzahlungsschein herunterladen und den Code mit der App Ihrer Bank scannen und fortfahren.

Brauchen Sie für die Spende einen physischen Einzahlungsschein? Diesen finden Sie hier zum Herunterladen und Ausdrucken. Auf Wunsch schicken wir Ihnen den Einzahlungsschein auch per Post. Nehmen Sie dafür Kontakt mit uns auf, telefonisch (0418591400) oder per E-Mail (info@spitex-arth-goldau.ch).

Mit Ihrer Spende unterstützen Sie Dienstleistungen, welche nur teilweise oder gar nicht von der Krankenversicherung oder der öffentlichen Hand übernommen werden. Sie ermöglichen mit Ihrer Spende auch Weiterbildungen unserer Mitarbeitenden. Alle Dienstleistungen, die Sie unterstützten, entnehmen Sie dem Blatt „Spendenfonds-Dienstleistungen".

Herzlichen Dank für Ihre wertvolle Unterstützung!